Ich bin Sprach-, Musik- und Kulturwissenschaftlerin (University of KwaZulu-Natal Durban / Humboldt-Universität zu Berlin) und arbeite seit 2002 in der politischen Bildung und Radikalisierungsprävention mit Schwerpunkt auf Jugendkulturen wie HipHop und Skateboarding. Zusammen mit Rainer Scheerer betreibe ich seit 2011 das feministische Musiklabel Springstoff in Berlin und habe 2005 den Verein cultures interactive e.V. mitgegründet.
2017 habe ich für die Landeszentrale für politische Bildung Berlin eine Methodensammlung zu Politischer Bildung in der Grundbildung geschrieben. Ich entwickle Methoden der politischen Bildung für verschiedene Auftraggebende (Minor Projektkontor, Bundeszentrale für politische Bildung u.a.).
Online wie offline halte ich Vorträge – auf Deutsch und/oder Englisch, gebe Workshops für junge Menschen und leite Fortbildungen für Lehrer*innen, Musikschaffende, Veranstaltende, Erwachsene in der Jugend- und Sozialarbeit und andere Interessierte. Ich bilde politische Bildner*innen aus, entwickle und begleite Teams der politischen Bildung und unterstütze bei der Organisationsentwicklung.
Des Weiteren bin ich IHK-geprüfte Ausbilderin für Veranstaltungskaufleute.
Wenn ich nicht gerade als Referentin, Autorin oder Coach aktiv bin, organisiere ich zusammen mit Freund*innen (Betonkultur e.V.) den ersten internationalen Skateboard-Contest nur für Womxn Suck My Trucks oder gehe selbst Skateboard fahren, am liebsten Bowl.
Seit Mai 2021 arbeite ich als Referentin für Kommunikation und Projekte bei der MaLisa Stiftung und bin dort zuständig für Projekte zum Abbau von geschlechtsspezifischen Barrieren in der Musikbranche. Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit, schreiben Sie mir gern eine Mail.